Die drei besten Familienautos

Das Leben kann so schön sein, wenn man alleine ist. Der kleine Flitzer, den man sich schon immer gewünscht hat, steht vor der Tür und man damit überall hinfahren. Hierbei ging es nicht um den Platz, sondern um die erbrachte Leistung. Auch der Verbrauch stand vielleicht nur an zweiter Stelle. Nun ändern sich die Zeiten, man wird „erwachsener“ und wünscht sich eine Familie. Eine liebe Frau hat man eventuell schon gefunden, die Hochzeit ist vorbei und nun kommt das erste Kind. Der kleine Flitzer ist zwar immer noch da, aber langsam reicht der Platz nicht mehr aus. Ein größeres Fahrzeug muss her, damit Kind und Kegel und auch der Großeinkauf hineinpassen. Die einzigen Abstriche die man machen muss, ist die Ruhe, die man beim alleine fahren hatte. Alles andere bieten die kompakten Familienautos allemal.

Van oder Kombi – das ist hier die Frage

Ein schöner geräumiger Van hat durchaus eine Powermaschine unter der Haube. Er bietet unheimlich viel Platz, ist in der Anschaffung nicht sehr teuer und bietet Sicherheit für den Fahrer und natürlich die Familie. Der Verbrauch ist meist sehr gedrosselt, so dass es sich auch finanziell durchaus lohnt, solch einen Van zu kaufen. Aber auch die angebotenen Kombis von den unterschiedlichen Herstellern, versprechen Fahrspaß, Sicherheit, Komfort und eine Menge Platz. Nach „Kombi gebraucht“ suchen kann einen Haufen Geld sparen, denn die Jahresmodelle oder aber auch Zweijahresmodelle bieten die gleiche Ausstattung, wie ein Neuwagen und zudem sind sie wesentlich günstiger zu erhalten. Hier kann auf die verschiedenen Plattformen im Internet zurückgegriffen oder aber auch der Autohändler seines Vertrauens angesprochen werden.

Auf einen Hersteller festlegen oder nicht?

Am sichersten ist es, wenn man sich eine finanzielle Höchstgrenze setzt. Dann sollte man sich über die Herstellermarke oder zumindest über das zur Verfügung stehende Volumen im Klaren sein. Auch die Verbrauchsart, Benzin oder Diesel, ist ein wichtiger Faktor, der berücksichtig werden sollte, da es sich wiederrum auf die Versicherung und die Steuer niederschlägt. Es ist eben so, dass Vielfahrer mit einem Dieselfahrzeug wesentlich günstiger besteuert werden. Opel und Ford sind sehr gute Hersteller, die eine große Auswahl an den verschiedensten Familienautos zur Verfügung stellen. Aber auch Daimler mit seinen Vans oder ausländische Marken, wie Renault oder Toyota, können da durchaus mithalten. Hierbei muss individuell die Marke festgelegt werden. Dem einen ist es sehr wichtig, dass es beispielsweise ein deutsches Auto sein muss, der andere achtet mehr auf die Ausstattung und dem ist es dann vielleicht auch egal. Hauptsache Platz, Sicherheit und kostengünstig.