Auto Leasing-Finanzierung das ist heute alles möglich

Wer ein Auto oder eine andere größere Anschaffung plant, der nutzt immer häufiger eine Kredit- oder Auto Leasing-Finanzierung. Die Kosten für die normale Lebenshaltung sind bei vielen Menschen bereits sehr deutlich angestiegen, so dass diese Kosten oft höher liegen, als es dem Einkommen Entspricht. Viele oft teurere Sachen werden dann per Kredit finanziert und in kleineren Raten monatlich abgestottert, da man kaum mehr in der Lage ist große Summen einfach so weg zu sparen. Man wählt sich ein Auto aus, welches geeignet erscheint.

Die Finanzierung lässt man sich etwa von seiner Hausbank oder der Bank der Autofirma durchrechnen. Vereinbart werden spezielle Leasingverträge oder Leasingraten. Es gibt hierzu aber auch Alternativen: ein günstiger Autokredit erleichtert die Entscheidung für den Kauf eines Autos auf Pump.

Leasing-Finanzierung ist eine bewegliche Sache

Früher waren die Menschen etwas Konservativer, wenn es darum ging, zu entscheiden, ob man für etwas einen Kredit aufnimmt. Starre Dinge wie z.B. eine Immobilie waren es wert, dass man diese auf Pump finanziert. Bei beweglichen Dingen, die vergänglich sind – also ein Urlaub oder ein Auto – vermied man dies eher und versuchte, erst die Summe anzusparen. Der Wunsch der Automobilindustrie, ihre Fahrzeuge zu verkaufen und die eig. Zielgruppe zu Vergrößern auf ein breites Publikum hat hier sicherlich auch mit dazu beigetragen, die Kredit- und Leasingsituation zu verändern.

Kaum mehr jemand bezahlt die Kaufsumme komplett und in bar

Gerade wenn es um Neuwägen geht, die die 15.000 Euro-Marke beim Kauf klar übersteigt, ist es aus der Mode gekommen, diese komplett bereits beim Kauf zu bezahlen. Suggeriert wird, dass es aus verschiedenen Gründen günstiger sei, die Kaufsumme nicht direkt und komplett vorzulegen. Ein Aspekt sei die Steuereinsparung. Wer das Geld hat, es aber zinsgünstig anlegt, der könnte einen Profit erwirtschaften. Dies ist allerdings nur dann möglich, wenn der Guthabenzins auch tatsächlich lukrativ ist und man bei der Rückzahlung der Kreditraten einen niedrigen Zins zahlt und eine entsprechende davor berechnete Laufzeit nicht überschreitet.

Da aufgrund der Möglichkeiten aber immer häufiger auch Menschen Autokredite oder ähnliche Finanzierungsformen nutzen, die tatsächlich die Summe nicht zusammenhaben, sondern eher am Existenzminimum leben und die Kreditraten mühsam zusammenkratzen müssen, hat sich die Bevölkerung in dieser Gesellschaftsschicht inzwischen ein wenig Verschuldet. Verschiedene Lockangebote sowie günstige Kreditangebote haben dies entsprechend mit forciert.